1 Liter = 1 m² = 21,50 €
Hotline unter: 04101 - 606 96 31
Um eine kalte Wand gegen Schimmel zu schützen muss ich dafür sorgen das die Wandoberfläche
gegen eindringende Kälte gedämmt ist. Häufig wird dies durch eine Dämmung der Wände von außen gemacht.
Sehr aufwendig und relativ teuer. Eine kostengünstigere Variante ist eine Dämmung mit
Was ist zu tun?
Als erstes muss die Wand getrocknet und vorhandener Schimmel restlos
beseitigt werden. Schadhafte Stellen ausbessern um eine glatte Oberfläche
der Wand zu erhalten.
Dann wird die Wand von innen gedämmt, und zwar mit nur 1 mm
Auratherm Thermoputz
Der Isolierputz, manchmal auch aero therm genannt, wird mit der Farbrolle oder einer Zahnkelle in nur 1 mm Schichtstärke
auf die kalte Wand aufgetragen, nach der Trocknung neu gestrichen oder tapeziert.
Detaillierte Info unter Verarbeitungsanleitung
So schnell und zuverlässig bekomme ich eine warme Innenwand und ein angenehmes Raumklima.
Kann ich die Innendämmung selber machen?
Das Auftragen des Thermospachtels aerotherm ist denkbar einfach. Entweder mit einer Zahnkelle auf die Wand aufspachteln
und dann einfach die entstandenen Rillen glattziehen.
Oder mit der Farbrolle den verdünnten Thermoputz in drei Arbeitsgängen auf die Wand aufrollen. hier zum Video
Die reinen Materialkosten betragen nur 21,50 € pro m², und wenn Sie die Dämmung selber
aufbringen entstehen keine weiteren Kosten!
Die hervorragenden Eigenschaften von Auratherm Thermoputz, manchmal auch aero therm genannt, zählen zu den besten der Produkte Ihrer Klasse.
Als Isolierung in einer Schichtdicke von 1 mm aufgebracht ist es nahezu überall einsetzbar.
Durch die hohe Haftfähigkeit ist der Putz haltbar auf fast allen Untergründen, sogar auf Metall!
Dieser extrem dünne Innenputz als Innendämmung ist geeignet Schimmel und feuchte Wände zu vermeiden
und hat ein sehr hohes thermisches Reflektionsvermögen von über 80 %.
Die kalte Wand gehört nach der Anwendung zur Vergangenheit und Schimmel in der Wohnung entsteht gar nicht erst.
Innenwand dämmen ist mit unserem Thermospachtel schnell und leicht gemacht.
Neben der großen Wärmedämmeigenschaft ist der Thermospachtel diffusionsoffen
und trägt somit zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Räumen bei.
Dadurch wird die Bildung von Schimmel dauerhaft verhindert.
Dämmung und gleichzeitig Schimmel entfernen schnell und effektiv.
Auratherm ist geruchlos, nicht brennbar und enthält keinerlei schädliche Substanz.
Es wird häufig argumentiert, dass eine Dämmung der Innenwände problematisch sei.
Wenn das Dämmmaterial nicht diffusionsoffen ( atmungsaktiv ) ist, kann das negative Folgen haben.
Die im Raum entstehende Feuchtigkeit darf nicht durch die Dämmung an der Diffusion gehindert werden.
Mit Auratherm Thermoputz gibt es keinerlei Probleme bei der Innendämmung.
Auratherm ist diffusionsoffen und wärmeregulierend. Die auftreffende Raumluft
wird zu 90% in den Raum reflektiert und nicht vom kalten Mauerwerk aufgenommen.
Eine gleichzeitige erhebliche Energieeinsparung von bis zu 20% ist mit diesem Effekt möglich.
Der mit Auratherm Thermoputz versehene Raum heizt sich schneller auf, hält die Wärme im
Zimmer und sorgt somit für eine behagliche Atmosphäre!
Weitere Möglichkeiten zur energetischen Optimierung Ihrer Immobilie erfahren Sie hier.
Wenn es kalt wird sinken auch die Temperaturen auf den Außenwänden. Diese Kälte dringt
durch das Mauerwerk bis in den Innenraum. Besonders schnell wenn die Außenwand keine
ordentliche Wärmedämmung hat. Um die Kälte nicht zu spüren wird geheizt. Doch häufig hilft
noch soviel heizen nicht. Die Wandoberflächen bleiben einfach kalt. Diese Wärmebrücken sind der
Schwachpunkt des Raums. Häufig findet man die Schwachstellen in den Ecken. Dort bildet
sich dann häufig Schimmel. Mit Auratherm Thermoputz können Sie das vermeiden.
Wenn jetzt die Raumtemperatur bei ca. 20 - 22°C und die Wandoberflächentemperatur bei
11-12°C liegt ist der Taupunkt erreicht und die Luft kondensiert auf der Oberfläche.
Diese Art der Kondensation kennt man im Badezimmer nach dem duschen, der Spiegel beschlägt.
Durch das warme Duschwasser wird soviel warme Feuchtigkeit produziert, dass die warme Luft
auf der kalten Oberfläche des Spiegels kondensiert.
In diesem Fall wird der Taupunkt auf dem Spiegel unterschritten. Durch diese Kondensation kommt
es zu Tropfenbildung und die Oberfläche wird feucht.
Wenn dies auf einer kalten Wand geschieht, wird die Wand nass.
Eine Wand ohne Wärmeschutz kann dann nicht austrocknen und die Folge ist Schimmel!
Bereits bei einer dauerhaften Luftfeuchtigkeit von 70% kann es zu Schimmelbildung kommen.
Ab 80% Luftfeuchte und mehr, sind in Innenräumen ideale Voraussetzungen für Schimmel gegeben.
Auf dem Spiegel kann ich die Feuchtigkeit sehen, auf einer tapezierten Wand leider nicht.
Erst wenn die Sporen sichtbar werden sehen wir was passiert ist.
Ganz plötzlich entdeckt man an den Wänden schwarze Sprenkel.
Kein gutes Zeichen: Sie haben offensichtlich Schimmel in der Wohnung.
Oft bildet sich Schimmel, wenn die Wände zu kalt sind.
Dann kondensiert die Feuchtigkeit aus der Raumluft an Wänden und Fenstern.
Laut einer Studie lebt etwa jeder sechste Deutsche in einer von Schimmel befallenen Wohnung.
Am häufigsten tritt der ungebetene Gast im Badezimmer auf, denn hier herrscht oft hohe Luftfeuchtigkeit.
Aber auch das Schlafzimmer ist häufig betroffen.
Das Gefährliche am Schimmel sind die unsichtbaren Sporen, die durch die Luft wirbeln.
Diese können, wenn sie eingeatmet werden, allergische Reaktionen auf der Haut, sowie Husten und Atemnot auslösen.
Wer Schimmel für längere Zeit ausgesetzt ist, kann sogar eine Lungenfibrose bekommen,
eine lebensgefährliche Erkrankung, bei der das Lungengewebe vernarbt.
Mit einer Dämmung von Innen kann das Schimmelproblem schnell, kostengünstig
und zuverlässig gelöst werden. Thermoputz Auratherm in 1 mm Schichtstärke
auftragen und die Wände sind dauerhaft warm und ohne Schimmel!